000Tage
00Stunden
00Minuten
00Sekunden

PowerNet 2026: Bald geht es wieder los!

Am 3. Februar 2026 findet in den Holstenhallen Neumünster die dritte Ausgabe der PowerNet statt – der sektorenübergreifenden Fachtagung zur Energiewende im Norden. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2022 und der Fortsetzung 2024 bringt die PowerNet auch 2026 wieder Energiewende-Macher:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen, Politik und Verwaltung zusammen.

PowerNet, das steht für spannende Impulse zur Energiewende und das steht für Netzwerken.

 

Jetzt zum Programm anmelden

Lust auf frische Impulse und volle Power für die Energiewende?

Dann melden Sie sich an und verfolgen Sie spannende Diskussionen, Ideen und Impulse in unseren Sessions.

PowerNet - Gemeinsam für mehr Energie

„Schleswig-Holstein ist Vorreiter der Energiewende. Unsere grüne Energie ist ein echter Standortvorteil für die Wirtschaft und klimafreundliches Wachstum. Wir sind auf dem Weg, bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland zu werden. Im echten Norden hat die Energiewende längst angefangen. Deswegen ist Schleswig-Holstein genau der richtige Ort für die PowerNet. Sie steht für Austausch, Praxiswissen und innovative Ideen und bringt die vielen klugen Köpfe hier bei uns und über die Landesgrenzen hinaus zusammen. Gemeinsam können wir die Energiewende noch besser voranbringen.“

„Energiewende in stürmischen Zeiten – das können wir hier in Schleswig-Holstein. Die PowerNet 2026 ist die Veranstaltung, um zu diskutieren, voneinander zu lernen und neuen Schwung aufzunehmen!“

„Wer Energiewende macht, muss auch miteinander schnacken! Ihre Impulse, Deine Ideen, unsere Energiewende: Das möchten die EKSH und ihre Partner zum dritten Mal auf der Energiewendekonferenz im Norden zum Thema machen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich für Ihre Energiewendeprojekte inspirieren!“

„Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. PowerNet setzt wichtige Impulse und schafft Raum für den nötigen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.“

„Die Transformation unserer Energieversorgung ist eine der größten Chancen für Wohlstand, Wachstum und zukunftssichere Arbeitsplätze in unserem Bundesland. Mit der PowerNet ergreifen wir diese Chance gemeinsam."

"Die Innovationskraft der Branche in Schleswig-Holstein ist ungebrochen. Die PowerNet zeigt, wie wertvoll Vernetzung ist: wenn Visionäre auf Macher treffen, entstehen Lösungen, die die Energiewende weiter voranbringen.“

„Mit Wasserstoff, Technologieoffenheit und erneuerbarer Energie gestalten wir in Schleswig-Holstein eine Zukunft, die verbindet – nachhaltig, mutig und gemeinsam.“

„Auch im Jahr 2026 wird die PowerNet erneut wichtige Akteure aus Politik, Energiewirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, um aktuelle Themen der Energiebranche zu diskutieren. Diese bedeutende Fachtagung zur Energiewende in Norddeutschland unterstützen wir als BDEW-Landesgruppe Norddeutschland mit einer eigenen Session."

"Energiewende kann nur gemeinsam gelingen – in allen Sektoren, mit allen Kompetenzen und Erfahrungen durch gemeinsames Machen, Lernen und Austauschen. Das ist unser Antrieb als Verband, auch bei der PowerNet. Für Erneuerbare. Zukunft. Jetzt."

„Cross-border cooperation between Southern Denmark and Northern Germany is key to unlocking the full potential of green energy. Shared goals, shared grids, and shared growth make us stronger together.“

Veranstalterin

Seit 2011 setzt sich die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) aktiv für die Energiewende und den Klimaschutz in Schleswig-Holstein ein. 

Partner

FAQ